Kurz nach der Geburt ist das Thema Bilirubinwert enorm wichtig. Wie du erkennst, ob der Wert zu hoch ist, wie du gegensteuern kannst und welche Maßnahmen es hierzu gibt, erkläre ich dir im nachfolgenden Text.
Wie es bei uns gewesen ist, wie es dazu gekommen ist und wie die Behandlung genau ausgesehen hat, kannst du dir in meinem anderen Beitrag –>Bilirubinwert – Gelbsucht – unsere Geschichte<– ansehen.
Was ist der Bilirubinwert – Gelbsucht?
Die Gelbsucht ist eine Anpassungsstörung der Leber. Über die hälfte aller Neugeborenen haben einen erhöhten Bilirubinwert. Nach der Geburt haben Babys einen hohen Anteil an roten Blutkörperchen. Diese werden nicht mehr benötigt und sie zerfallen zu einem sogenannten Bilirubin-Farbstoff. Der Bilirubinfarbstoff wird von der Leber abgebaut. Baby Leber kann allerdings noch keine großen Mengen davon abbauen und so werden die nicht abgebauten Farbstoffe in der Haut abgelagert.
Wie ist ein hoher Bilirubinwert erkennbar?
Solltest du dein Baby im Krankenhaus zur Welt gebracht haben, wird zur Abschlussuntersuchung der Wert durch eine Blutuntersuchung gemessen. In den meisten Fällen ist ein zu hoher Wert bereits an der Hautfarbe und an den Augen zu erkennen, da diese, wie der Name schon sagt, einen Gelbstich ausweisen. Am Ergebnis kann der Arzt bereits mitteilen, ob der Wert in Ordnung ist, dieser in den nächsten Tagen im Auge behalten werden sollte oder ob umgehend etwas unternommen werden kann.
Wie kannst du gegensteuern?
Zu hohes Bilirubin wird von deinem Baby mit dem Urin ausgeschieden. Solle der Wert also nicht bereits zu hoch sein, sondern lediglich im oberen Normalwert, könnte dieser durch den Urin ausgeschieden und sich quasi von selbst regeln. Es hilft also, wenn dein Baby oft genug Muttermilch bzw. Premilch bekommt und häufig eine nasse Windel hat.
Sollte es an den ersten Tagen Probleme mit der Muttermilchmenge geben und / oder dein Baby saugt nicht stark genug, wird es zu wenig Urin ausscheiden, (zu viel) an Gewicht abnehmen und der Bilirubinwert wird weiter steigen.
Deshalb solltest du früh genug den Wert erneut testen lassen und entsprechend Maßnahmen dagegen ergreifen.
Maßnahmen bei einem zu hohen Wert:
Wenn der Bilirubinwert sich nicht von selbst normalisiert, wirst du mit deinem Baby in einer Kinderklinik wahrscheinlich 1 – 3 Nächte verbringen. Dort wird es mit einer Lichttherapie (blaues Licht) behandelt. In der Regel wird dein Baby in einem „Glaskasten – Bettchen“ nur mit einer Windel in regelmäßigen Abständen in alle Richtungen gedreht. Damit seine Augen nicht darunter leiden bekommt es eine Augenbinde und zur Sicherheit eine Schnalle an Füßchen, damit die Werte kontrolliert werden. Sobald es wach wird und Durst hat, kannst du es herausnehmen und füttern. Nach 8 Stunden gibt es erst einmal eine Pause und die Werte werden kontrolliert. Sollten diese noch zu hoch sein, wird dein Baby wahrscheinlich wieder über die Nacht seine Lichttherapie bekommen.
Viel Erfolg mit dem Gewicht eures Schatzes und somit auch einem guten Bilirubinwert wünscht euch eure Magdalena