Babys durchlaufen nicht nur in den ersten 14 Lebensmonaten 8 Wachstumsschübe, sondern erleben diese bereits in Bauch der Mutter in der Schwangerschaft.
Wachstumsschübe sind für Babys und auch für die Eltern anstrengend. Denke immer daran, dass diese Phasen bald wieder vorbei sind und es bestimmt einfacher sein wird.
Wann sind die einzelnen Schübe?
- 5. Lebenswoche
- 8. Lebenswoche
- 12. Lebenswoche
- 19. Lebenswoche
- 26. Lebenswoche
- 37. Lebenswoche
- 46. Lebenswoche
- 55. Lebenswoche
Was passiert in den Wachstumsschüben?
Babys entwickeln sich weiter und erleben die Umwelt plötzlich ganz anders. So kann beispielsweise eine Wachstumsphase bedeuten, dass sie viel mehr wahrnehmen, besser und weiter sehen können oder besser riechen können.
Für die einzelnen Schübe bedeutet dies folgendes:
- Schub: Dein Baby nimmt seine Umwelt stärker wahr und erkennt die ersten Gegenstände.
- Schub: Dein Baby kann vermutlich sein Köpfchen heben und fängt an seine Füßchen zu greifen. Es interessiert sich langsam für Spielzeuge.
- Schub: Dein Baby kann wahrscheinlich sein Kopf langsam drehen, greift nach Dingen, fängt an zu strampeln, entdeckt eigene Laute.
- Schub: Dein Baby wird versuchen alle Dinge, die er findet zu greifen und diese in den Mund zu nehmen und versucht sich vermutlich zu Drehen.
- Schub: Fremdeln kann beginnen, Dinge werden eventuell durch den Raum geworfen, kann bewusst Lachen und entdeckt weitere eigene Laute.
- Schub: Das große Krabbeln könnte beginnen und es benötigt mehr (vielleicht deine volle) Aufmerksamkeit
- Schub: Nimmt Reihenfolgen wahr und versucht sich vermutlich an Dingen hochzuziehen und zu klettern.
- Schub: Dein Baby wird vermutlich Abläufe kennen und verstehen und könnte versuchen zu laufen.
Was kannst du für dein Baby tun?
Stell dir mal vor, du würdest plötzlich alles viel lauter hören können oder würdest auf einmal Dinge sehen, die du vorher in der gewohnten Umgebung noch nie gesehen oder wahrgenommen hast. Würde es dir nicht auch Angst machen?
Und jetzt stelle dir vor, dass du mit niemandem darüber reden könntest. Würde es dir keine Angst machen?
Also habe Verständnis für dein Baby, wenn es besonders viel Nähe von dir braucht und versuche es gelassen zu nehmen, wenn dein Baby besonders viel weint und du es vielleicht mit gar nichts zur Ruhe bringen kannst. Gebe deinem Baby viel Nähe und Liebe und lasse es weinen. Lasse dein Baby dir die neuen Eindrücke erzählen. Höre zu und sei für dein Baby da.
Vielleicht benötigt dein Baby in dieser Phase besonders viel Nahrung. Es kann aber auch sein, dass es die Nahrung verweigert bzw. nicht so viel Hunger hat. Achte auf die Zeichen deines Babys und versuche dich darauf einzustellen.
Denke immer daran, dass diese Wachstumsphase in kürze überstanden sein wird, sobald sich dein Baby an die neuen Fähigkeiten und Eindrücke gewöhnt hat.
Ruhige Nächte während der Wachstumsphasen wünscht eure Magdalena.